Fortbildungsaufträge zu progressiven Themen finden wir immer ganz besonders spannend. Deswegen war es unserer Akademieleitung Thomas Ahnfeld ein ganz besonderes Vergnügen, einen Seminartag zu „Flipped Classroom“ an der Fachhochschule für Rechtspflege in Nordrhein-Westfalen zu gestalten.
Die Ausbildungsleitung für angehende Justizfachwirt:innen und Justizfachangestellte hatten sich diesen spannenden Ansatz gewünscht – und Thomas, mit seinem fremdsprachlichen Studienschwerpunkt und langjähriger Erfahrung als Referent, passte perfekt ins Bild.
Der methodisch abwechslungsreiche Tag stand ganz im Zeichen des „Flipped Classroom“: Wissensvermittlung geschah nicht in erster Linie durch den Referenten, sondern durch die Teilnehmenden selbst. Sie arbeiteten selbstverantwortlich an verschiedenen Arbeitsaufträgen, setzten sich mit den Inhalten auseinander und übertrugen diese auf ihre eigenen Fachbereiche und Arbeitsfelder. Thomas agierte dabei als Impulsgeber und Sparringspartner für die zahlreichen neugierigen Rückfragen aus der Gruppe. „Die Schulung war inspirierend, bereichernd und ich konnte einige neue Denkanstöße für meinen Unterricht mitnehmen“ fasst eine Teilnehmerin den Tag im nachhinein zusammen.
Von Beginn an war die Zusammenarbeit im Seminar von großem Interesse und beschwingter Leichtigkeit geprägt – wichtige Voraussetzungen für nachhaltige Lernerfolge. So berichtet ein Teilnehmer: „Danke für eine aktivierende Fortbildung in zugewandter Atmosphäre mit starkem, gewinnbringendem Praxisbezug“. Beflügelt von diesem großartigen Tag geht es nun für die Teilnehmenden in die Implementierung von Flipped Classroom in den kommenden Unterrichtssequenzen – und für Thomas bei der nächsten passenden Gelegenheit vielleicht ein weiteres Mal nach Essen zur Fachhochschule für Rechtspflege.