Schulentwicklung

Wir begleiten Schulen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Qualität, Klarheit und Beteiligung. Mit durchdachten Methoden, professioneller Moderation und einem erfahrenen Netzwerk an Referent:innen gestalten wir Entwicklungsprozesse partizipativ, wirksam und passgenau.

Kontakt

Planspiel
Gute Schule

Schulentwicklung freudbetont und diskursiv gestalten – das geht mit dem Planspiel Gute Schule. Mit Co-Autor Thomas Ahnfeld haben wir einen der kompetentesten Spielleitungen im Team, der alle denkbaren Einsatzformate sicher beherrscht. Diese reichen von kurzen Workshops, Bestandsanalysen, dem Ableiten von Entwicklungszielen bis zu mehrtägigen Veranstaltungen. Verzahnt mit einem strategischen Schulentwicklungsprozess entfaltet das Planspiel Gute Schule sein ganzes Potenzial, kann aber auch singulär platziert eine enorm gewinnbringende Wirkung erzeugen. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen sprechen für sich, also kommt gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf Eure Anfragen.

Kontakt
im Blick Icon
Schulqualität im Blick

Bestandsaufnahme an der eigenen Schule und Kennenlernen der sechs Qualitätsbereiche des Deutschen Schulpreises

Ideen Icon
Gemeinsam Zukunft denken

Gestaltung einer Schule der Zukunft und Abgleich von Utopia mit Realität

Ziel Icon
Vom Ziel zur Tat

Ableiten von konkreten Entwicklungsmaßnahmen und Umgang potenzieller Misslingensbedingungen

Rollen Icon
Rollen klären – Beteiligung stärken

Betrachtung der Entwicklungsziele aus unterschiedlichen Perspektiven und Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft

Nächste Schritte Icon
Nächste Schritte planen

Kommunikation von Zielen und Ergebnissen ins Kollegium und Beratung von Steuerungsgruppen

Planspiel Gute Schule

Schulentwicklungsbegleitung

Wir sind davon überzeugt: für gelingende Schulentwicklungsprozesse braucht es unbedingt eine professionelle, externe Begleitung. Diese kann moderieren, Impulse geben, vernetzen, Empfehlungen geben und vor allem den Prozess strukturieren und empowern. Was genau hierbei die einzelne Schulgemeinschaft braucht, ist so vielfältig wie die Schullandschaft selbst, weshalb wir ausschließlich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und ggf. auch externe Expert:innen vermitteln. Wir sind daher total gespannt auf euren aktuellen Entwicklungsstand und beraten euch gerne in einem unverbindlichen Austauschgespräch.

Kontakt
Schulentwicklungsbegleitung
Moderation

Moderation

Von großen Kongressen bis zu kleinen (digitalen) Beratungsrunden – die allermeisten Formate profitieren von einer professionellen Moderation. Da es zu Rollenkonflikten kommen kann, wenn diese Aufgabe intern ausgeführt wird, bietet sich häufig eine externe Moderation an. Hier stehen wir als Bildungsakademie nicht nur mit eigenem Personal zur Verfügung, sondern können auch auf ein großes Netzwerk zurückgreifen. Sprecht uns bei Interesse einfach an und wir schauen gemeinsam nach einer bestmöglichen Lösung.

Kontakt

Inhouse
Veranstaltungen

Ob Kommunikation, zeitgemäße Lernformate, digitale Bildung oder Inklusion – wir entwickeln passgenaue Konzepte, die sich an den konkreten Herausforderungen und Zielen eurer Schule orientieren. Dabei greifen wir auf einen vielfältigen Pool erfahrener Expert:innen zurück und begleiten euch zuverlässig von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Ihr habt bereits eine konkrete Veranstaltungsidee? Specht uns uns gerne an!

Kontakt

Unsere Themen: aktuell und praxisnah

Wir bieten Fortbildungen zu einer breiten Palette relevanter Themen an:

  • Digitale Bildung und Medienkompetenz
  • Heterogenität und Inklusion
  • Pädagogik bei besonderen Lernvoraussetzungen
  • Innovative Lehr- und Lernmethoden
  • Religionspädagogik
  • Demokratisches Lernen und Kinderrechte
  • Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation
  • Gesundheit und Resilienz im Schulalltag
  • Führungskompetenz

Einen ersten Einblick in unsere Angebote gibt der aktuelle Fortbildungskatalog. Wenn ihr ein
individuelles Thema im Blick haben – sprecht uns gerne an!

Unsere Formate: vielfältig und passgenau

Ob Coaching für Einzelpersonen, schulinterne Fortbildungen für bestimmte Zielgruppen, Prozessbegleitung oder große Fachtage mit vielen Teilnehmenden – wir unterstützen euch in jedem Format – analog wie digital. Wir begleiten Inhouse-Schulungen, pädagogische Tage, Teambuilding-Maßnahmen, Workshops, kollegiale Beratung oder auch größere Veranstaltungen wie Tagungen oder Bar Camps. Gemeinsam finden wir den passenden Rahmen für eure Fortbildungsziele.

Unsere Methoden: aktivierend und zielgerichtet

Am liebsten arbeiten wir in Trainingssettings mit aktivierenden Methoden, die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind. Dabei setzen wir auf Interaktion, Austausch und praxisorientiertes Lernen. Je nach Thema und Bedarf können aber auch andere Formate zum Einsatz kommen – etwa Kurzinputs, Fachvorträge, moderierte Beratungsrunden oder die gemeinsame Entwicklung von Materialien. Unser Ziel: wirksame Fortbildung, die nachhaltig wirkt.

Unsere Referent:innen: kompetent und engagiert

Für unsere Fortbildungen arbeiten wir ausschließlich mit qualifizierten Referent:innen zusammen, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch aus eigener Erfahrung wissen, worauf es in der Praxis ankommt. Viele von ihnen sind selbst im schulischen Kontext, in der Erwachsenenbildung oder in der konkreten Arbeit mit digitalen Medien, Mediation, Kommunikation oder Führung tätig.

Dabei legen wir großen Wert auf eine fundierte Verbindung von Theorie und Praxis: Unsere Dozent:innen arbeiten wissenschaftlich basiert, greifen aktuelle Entwicklungen auf und gestalten ihre Angebote lebendig, wirksam und zielgruppengerecht.